• Schnelle Lieferungen
  • Wir verschicken Weltweit
  • Kostenlose Rücksendung

Der Wäschesack GUPPYFRIEND

Unser GUPPYFRIEND-Wäschesack ist eine effektive, wissenschaftlich bewiesene und patentierte Lösung zur Bekämpfung der Mikroplastikverschmutzung.
Er reduziert Faserabfälle und schützt unsere Kleidung.
Er filtert die Mikrofasern, die abreißen, und verliert selbst keine Fasern.

 
Das Mikroplastikproblem


Mikroplastik, das beim Waschen freigesetzt wird, schadet der Umwelt.
Mit jeder Wäsche gelangen unzählige Mikrofasern aus synthetischen Textilien von Waschmaschinen in Flüsse, Seen und Ozeane. Einmal in der Umwelt konzentrieren die Mikrofasern eindringende Bakterien und Schadstoffe. Sie werden von aquatischen Organismen konsumiert, was zu gastrointestinalen Infektionen und Verstopfungen, Fortpflanzungsproblemen und Hunger führen kann. Die schwerwiegenden Folgen beschränken sich nicht nur auf Tiere und die Natur.

Die kleinen Plastikstücke bedrohen auch unsere eigene Gesundheit: Sie gelangen über die Nahrungskette in unsere Lebensmittel und damit in unsere Körper.

Welche Kleidung kann in GUPPYFRIEND gewaschen werden?

Wir haben den GUPPYFRIEND-Wäschebeutel entwickelt, um die Menge an Mikroplastikfasern zu reduzieren, die in die Umwelt gelangen. Diese lösen sich beispielsweise beim Waschen von synthetischen Textilien (Polyester, Acryl, Nylon usw.). Daher macht es Sinn, insbesondere diese Textilien in dem Beutel zu waschen. Fleecejacken, Sportbekleidung und Outdoor-Bekleidung bestehen oft vollständig oder größtenteils aus synthetischen Fasern, aber die meisten anderen Kleidungsstücke enthalten auch eine gewisse Menge an Synthetik. Sie können das Pflegeetikett überprüfen, um zu sehen, woraus Ihre Kleidungsstücke bestehen.

Aber auch Kleidung aus reinem Baumwolle und Wolle kann im GUPPYFRIEND-Wäschebeutel gewaschen werden, da Textilien aus natürlichen Materialien ebenfalls Fasern verlieren. Das Waschen im GUPPYFRIEND-Wäschebeutel reduziert die Faserabnutzung erheblich und schützt so Ihre Kleidung vor Abnutzung. Sie können Ihre Kleidung viel länger genießen – ein weiterer nachhaltiger Vorteil des GUPPYFRIEND-Wäschebeutels.

Übrigens: Leider können synthetische Fasern sogar in Kleidungsstücken vorhanden sein, die nicht auf dem Pflegeetikett angegeben sind. Die Vorschriften zur Auflistung der Bestandteile auf Pflegeetiketten variieren stark, sodass ein Pullover, der als 100% Wolle gekennzeichnet ist, bis zu 10% synthetische Fasern enthalten kann. 

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Waschbeuteln und Mikroplastik

  • Aus welchem Material besteht der GUPPYFRIEND Waschbeutel?

    Der GUPPYFRIEND Waschbeutel besteht aus unbehandeltem Polyester-Monofilament, das selbst keine Mikroplastikpartikel abgibt und recycelbar ist. Die Verwendung des Guppyfriend-Beutels schützt sowohl Ihre Kleidung als auch die Umwelt.
  • Warum gibt der GUPPYFRIEND Waschbeutel keine Mikroplastikpartikel ab?

    Obwohl der GUPPYFRIEND Waschbeutel aus Polyester besteht, gibt er keine Mikroplastikfasern ab. Dies liegt an der speziellen Struktur des verwendeten Monofilamentgarns, das einer stabilen Stange ähnelt und nicht leicht zerbricht. Zudem ist das Garn rund, glatt und hochbeständig gegen Waschmittel, was zu einem langlebigen Gewebe führt, das keine Fasern verliert. Dies unterscheidet sich von typischen Textilgarnen, die aus mehreren verdrehten Fäden bestehen und mit der Zeit ausfransen und Mikroplastik freisetzen können.
  • Funktioniert der GUPPYFRIEND Waschbeutel wirklich?

    Der GUPPYFRIEND Waschbeutel wurde über drei Jahre hinweg von Forschungsinstituten, Universitäten und der Textilindustrie getestet, darunter das Deutsche Textilforschungszentrum Nord-West, das Fraunhofer-Institut UMSICHT und die University of California in Santa Barbara. Studien zeigen, dass der Beutel den Faserverlust auf zwei Arten reduziert: Er verringert den Faserbruch um bis zu 86 % und fängt die abgebrochenen Fasern auf, wodurch die Mikroplastikverschmutzung um über 90 % reduziert wird. Zudem verlängert er die Lebensdauer von Kleidungsstücken. Tests bestätigen, dass der Beutel keine Mikroplastikpartikel abgibt, mindestens 50 Wäschen standhält und gängige Flecken effektiv reinigt. Zusammenfassend ist der GUPPYFRIEND eine nachhaltige Möglichkeit, sowohl Ihre Kleidung als auch die Umwelt zu schützen.
  • Welche Kleidungsstücke können im GUPPYFRIEND gewaschen werden?

    Der GUPPYFRIEND Waschbeutel wurde entwickelt, um die Freisetzung von Mikroplastikfasern zu reduzieren, die beim Waschen von synthetischen Textilien wie Polyester, Acryl und Nylon freigesetzt werden. Er ist besonders effektiv für Fleece, Sport- und Outdoor-Bekleidung. Viele andere Kleidungsstücke enthalten jedoch ebenfalls synthetische Materialien. Überprüfen Sie das Pflegeetikett, um den Materialgehalt zu bestimmen – synthetische Fasern können vorhanden sein, auch wenn sie nicht aufgeführt sind, da die Kennzeichnungsvorschriften variieren. Auch Naturmaterialien wie Baumwolle und Wolle verlieren beim Waschen Fasern, aber die Verwendung des GUPPYFRIEND reduziert den Faserbruch, schützt die Kleidung und verlängert deren Lebensdauer – ein zusätzlicher Vorteil für die Nachhaltigkeit.
  • Was sollte ich nach dem Waschen tun?

    Entsorgen Sie die gesammelten Mikrofasern im Restmüll. Es ist am besten, die Fasern in einem geschlossenen Behälter zu sammeln und zu entsorgen, um das Risiko zu minimieren, dass sie während der Müllabfuhr in die Umwelt gelangen. Mikrofasern gehören nicht in den Recyclingabfall, da sie nicht recycelt werden können.
  • Warum können Kläranlagen Mikroplastik nicht herausfiltern?

    Waschmaschinen können die beim Waschen von Kleidung freigesetzten Mikroplastikfasern nicht herausfiltern, sodass sie in die Abwassersysteme gelangen. Trotz Filtersystemen wird ein erheblicher Teil dieser Partikel in die Umwelt freigesetzt. Eine Studie der University of California in Santa Barbara zeigt, dass nur 60–99 % des Mikroplastiks herausgefiltert werden, und in Deutschland verfügen nur 20 von etwa 10.000 Kläranlagen über eine fortschrittliche vierte Reinigungsstufe, die hauptsächlich auf Arzneimittelrückstände abzielt. Mikroplastikfasern sind aufgrund ihrer Form und ihres Auftriebs besonders schwer zu erfassen, wodurch sie leicht durch Filter gelangen. Selbst wenn sie im Klärschlamm gefangen werden, können sie wieder in die Natur gelangen, wenn der Schlamm als Dünger verwendet wird, anstatt verbrannt zu werden. Bei starkem Regen kann unbehandeltes Abwasser zudem über Mischwasserüberläufe direkt in Gewässer gelangen. Neben dem Waschen tragen auch Quellen wie Reifenabrieb, Schuhsohlen und luftgetragene Mikroplastikpartikel zur Verschmutzung bei. Da aktuelle Kläranlagen Mikroplastik nicht vollständig entfernen können, ist es entscheidend, die Emissionen an der Quelle zu reduzieren. Durch die Wahl nachhaltiger Textilien und die Anpassung unserer Waschgewohnheiten können wir alle dazu beitragen, unsere Ozeane zu schützen.
Fleece set Fox
Fleece set Fox
47,50€
Pippi Langstrumpf Fleece jacket Dots
Pippi Langstrumpf Fleece jacket Dots
52,26€
Fleeceoverall Herzen Rosa
Fleeceoverall Herzen Rosa
47,50€
Fleeceoverall Blau/Braun
Fleeceoverall Blau/Braun
47,50€
50%
Fleece-Mütze Grün
Fleece-Mütze Grün
11,33€ 22,75€
25%
Windfleecejacke Burgund
Windfleecejacke Burgund
47,05€ 62,74€
25%
Windfleeceoverall Navy
Windfleeceoverall Navy
48,48€ 64,64€
25%
Windfleecejacke Rosa
Windfleecejacke Rosa
47,05€ 62,74€
Fleeceset Rosa
Fleeceset Rosa
50,36€